Zeitleiste der Burg Osaka
1583: Toyotomi Hideyoshi beginnt mit dem Bau der Burg Osaka als Symbol seiner Macht und als Militärstützpunkt.
1615: Die Truppen der Tokugawa besiegen den Toyotomi-Clan und übernehmen die Kontrolle über die Burg Osaka, was zu ihrer Zerstörung führt.
1620: Die Burg wurde vom Tokugawa-Shogunat als Verwaltungszentrum für den Westen Japans wiederaufgebaut.
1660er: Der zentrale Turm der Burg und die umliegenden Gebäude werden fertiggestellt, und die Burg wird zu einem markanten Symbol der Stadt Osaka.
1868: Das Schloss wird während des Bürgerkriegs niedergebrannt und liegt mehrere Jahrzehnte lang in Trümmern.
1931: Die Bemühungen, die Burg Osaka als kulturelles und historisches Wahrzeichen zu rekonstruieren, beginnen zeitgleich mit der industriellen Entwicklung der Stadt.
1997: Ein großes Restaurierungsprojekt wird durchgeführt, um dem Schloss sein Aussehen aus der Edo-Periode zurückzugeben und es für Besucher besser zugänglich zu machen.
2013: Das Schloss wurde von der japanischen Regierung in Anerkennung seiner historischen und kulturellen Bedeutung zum Nationalschatz erklärt.
2020: Die Burg Osaka feiert ihr 400-jähriges Bestehen als eines der bekanntesten Wahrzeichen Japans und eine der größten Attraktionen für Touristen.